
Von Boom bis Z: über das Leben als Künstlerin mit Anna Bart und Gertrud Schleising
Zwei in Bremen ansässige Künstlerinnen sprechen über die Herausforderungen ihrer Arbeit.
Zwei in Bremen ansässige Künstlerinnen sprechen über die Herausforderungen ihrer Arbeit.
In der neuen Folge unseres Generationenpodcasts „Von Boom bis Z“ treffen sich drei Generationen im Kinosaal des Institut Français, um über ein großes Thema zu sprechen: Endlichkeit.
Heute sprechen wir mit Tänzerin und Choreografin Mâlo Claudia Hölgert und Tänzerin Anna Lenting.
Im Generationengespräch treffen Jana und Hannah von den frauenseiten auf zwei engagierte Omas gegen Rechts aus Bremen.
Wir müssen über das Thema Schwangerschaftsabbrüche in Bremen reden.
Im zweiten Teil unserer Podcastfolge über Freund*innenschaften spricht Renate mit [Susanna Janke, einer Künstlerin, Sängerin, Stimmtherapeutin, Logopädin ](https://www.susannajanke.de/)und Mutter aus der Millennial-Generation.
Im Gespräch mit Renate teilt Isabella ihre vielfältigen Aufgaben und unvergesslichen Erlebnisse bei frauenseiten. Zudem erfahrt ihr mehr über ihre spannenden Beiträge und was sie sonst noch bewegt.
Der Internationale Tag der Freund*innenschaft ist gar nicht lange her, eine super Gelegenheit also, um sich die Zeit zu nehmen, das Thema Freund*innenschaften durch die Augen verschiedener Generationen zu betrachten!
Die heutige Podcast-Folge "Von Boom Bis Z" bietet einen spannenden Einblick in die vielfältige Arbeit bei den frauenseiten Bremen. Renate spricht mit der freien Autorin Svenja Fiedler über ihr Engagement bei uns. Dabei treffen ein Millennial und eine Vertreterin der Generation X aufeinander – ein spannender Generationendialog, der zeigt, wie unterschiedlich und doch gemeinsam die Leidenschaft für das geschriebene Wort sein kann.