Alle Episoden

Von Boom bis Z: Wir müssen über Adultismus reden

Von Boom bis Z: Wir müssen über Adultismus reden

33m 12s

So viele Personen sind betroffen und so wenig Lobby hat das Thema Adultismus. Was ist das überhaupt? Ida nimmt uns mit auf einen Perspektivenwechsel.
Erwachsene spielen Erwachsensein. Die aktuelle Folge Von Boom bis Z ist einfach ein Generationengespräch über Adultismus
Von der Abi-Schülerin bis zur GenX Moderatorin diskutiert unser Trio, bestehend aus Ida, Kathrin und Renate. : Wann fühlt man sich eigentlich erwachsen? Wie prägt das Alter unsere Rollen in der Gesellschaft und wie viel Mitsprache bleibt jungen Menschen? Kathrin, Ida und Renate reden über das Konzept „Adultismus“ – die alltägliche, oft übersehene Diskriminierung junger Menschen durch die ältere Generation....

Von Boom bis Z: Warum arbeitet ihr nicht mehr in der Pflege?

Von Boom bis Z: Warum arbeitet ihr nicht mehr in der Pflege?

41m 0s

Du hast mal in der Pflege gearbeitet? Das ist ja spannend. So unterschiedlich die Berufsbereiche in der Pflege sind, so ähnlich können wiederum die Erfahrungen sein.
Jana spricht mit Kathrin und Carola über ihren jeweiligen Berufsweg. Beide sind jetzt entweder im Studium oder aber im akademischen Beruf angekommen.
Wie war der damalige Berufsalltag in der Pflege? Welche besonderen Momente können benannt werden? Würden sie wieder in ihrem alten Beruf arbeiten?
Drei Generationen treffen aufeinander. Jana gehört zur GenZ, Kathrin der GenY und Carola GenX an.

Von Boom bis Z: Antislawismus, Zwangsarbeit und Erinnerungskultur am Denkort Bunker Valentin

Von Boom bis Z: Antislawismus, Zwangsarbeit und Erinnerungskultur am Denkort Bunker Valentin

62m 50s

Ein Koloss aus Beton steht in Bremen-Farge und erinnert an die Gräueltaten des NS-Regimes: der Denkort Bunker Valentin. Tausende Zwangsarbeiter*innen, viele aus der ehemaligen Sowjetunion errichteten ihn unter unmenschlichen Bedingungen. In der aktuellen Folge von "Von Boom bis Z" sprechen wir über genau diese Zwangsarbeitenden, über Antislawismus, geschlechtsspezifische Gewalt und darüber, warum Erinnern und ein Blick in die Geschichte so wichtig für die Gegenwart sind.
Um über diese Themen zu sprechen, haben wir Ksenja Holzmann eingeladen. Ksenja Holzmann hat Geschichte studiert und ist seit 2016 Mitarbeiterin am Denkort Bunker Valentin.

Von Boom bis Z: Teamfolge mit Awa

Von Boom bis Z: Teamfolge mit Awa

10m 52s

Solidarische Landwirtschaft, selbstständig arbeiten und maximal viele Ereignisse in knappen zweieinhalb Wochen. Die Teamfolge mit Awa in der Freiwilligenredaktion der frauenseiten Bremen.

Von Boom bis Z: das Feminine Fabric Kollektiv

Von Boom bis Z: das Feminine Fabric Kollektiv

38m 10s

Anders als der Name zu vermuten verleitet geht es sich beim Feminine Fabric Kollektiv nicht um Stoffe. Das Theaterkollektiv aus Bremen besteht aus Annik Ahrens, Caroline Papendieck und Tonia Nacke. Mit Annik und Caroline hat Praktikantin Hannah für die heutige Podcastfolge gesprochen. Hört jetzt rein, wenn ihr mehr erfahren wollt über Gründung und Motivation des Kollektivs, sowie über den Schaffungsprozess und die Reaktionen auf ihr erstes Theaterstück!

Sommer, Sonne, Sommerloch

Sommer, Sonne, Sommerloch

14m 56s

Der Sommer ist nun auch bei uns in der Redaktion eingezogen und wir widmen uns in der neuen Folge unseres Podcasts "Von Boom bis Z" sommerlichen Themen: Festivals, Hitze, aber auch dem Gefühl der FOMO.

Hannah und ich (Jana) sind in der aktuellen Folge zu zweit und tauschen uns über unsere Sichtweisen zum Sommer aus. Während Hannah es mag, sich in der Sonne brutzeln zu lassen, verbringe ich lieber Zeit an schattigeren Orten.

Acceptance Of Missing Out

Konzerte, Picknicks, Urlaube. In den Sommermonaten findet ganz schön viel statt. Das kann überfordernd sein. Man möchte am liebsten immer und überall dabei...

Von Boom bis Z: „Die schwarze Szene“– Feminismus, Gothic und die Liebe zur Tiefe

Von Boom bis Z: „Die schwarze Szene“– Feminismus, Gothic und die Liebe zur Tiefe

79m 17s

Gruftie Bravo-Hits werden genannt. Welche Bands hören die Beiden . diesmal haben wir eine Playlist begleitend mit vielen Tipps aus dieser Folge.
Zwei bis drei Wavegirls im Gespräch.

Die Playlist zum Weiterhören der genannten Musik.

Was ist überhaupt „Gothic“?

Schon zu Beginn wird deutlich: Die Frage nach der Genre-Zuordnung ist alles andere als eindeutig. Während „Darkwave“ oder „Synthiepop“ für manche verständliche Begriffe sind, greifen viele lieber auf den Begriff „Gothic“ zurück. „Wenn ich sage, das ist Darkwave […] können eher wenige so richtig was anfangen […], und wenn ich sage „Gothic“, dann hat man direkt eine Assoziation“, so die Erfahrung...

Von Boom bis Z: How to Piss Off frauenseiten

Von Boom bis Z: How to Piss Off frauenseiten

33m 4s

In der neuen Folge des Generationspodcasts sind wir wieder zu viert und besprechen ein Buch! Diesmal ist es "How to Piss Off Men" von Kyle Prue.
Kyle Prue ist ein weißer hetero-cis Mann (Buuuhhh) und hat ein Buch für andere Menschen dieser Art geschrieben. Mit dem Ziel deren Ego zu brechen und sie zum weinen zu bringen.

Wir (als feministische Vollprofis im "Männer zum weinen bringen") prüfen das Buch auf seine Echtheit und Wirksamkeit. Dabei sind mal wieder bekannte Stimmen aber auch eine neue.

Natürlich ist Renate (Gen X) dabei und moderiert das ganze, auch darf Glenys (Alt- 68er) nicht...

Von Boom bis Z: Teamfolge mit Hannah

Von Boom bis Z: Teamfolge mit Hannah

30m 5s

Wir haben mal wieder gedacht: Es ist Zeit für eine Teamfolge! Heute ist Hannah dran. Ihr kennt sie zwar schon aber heute wird es etwas entspannter und ihr erfahrt mehr persönliches.
Wir reden über Generationen, über Hannahs Praktikum und natürlich machen wir den ein oder Anderen Schlenker in Richtung Kapitalismuskritik.
Wir sind so relatable wie noch nie! Leute, ihr checkt nicht.
Und wenn ihr Ärtz*in seid (oder alt), meldet euch bei uns!