
Von Boom bis Z - Teamvorstellung mit Jana
Ende Februar 2023 fing Jana als Praktikantin bei frauenseiten an. Nach Ende des Praktikums ist sie uns als ehrenamtliche Mitarbeiterin treu geblieben.
Ende Februar 2023 fing Jana als Praktikantin bei frauenseiten an. Nach Ende des Praktikums ist sie uns als ehrenamtliche Mitarbeiterin treu geblieben.
Von April bis Mai war Pia in unserer Redaktion die kreative Anlaufstelle, wenn es um innovative Ideen und deren Umsetzung ging.
In dieser Folge spricht Renate mit unserer Ehrenamtlichen Jana und Gästin Aina über ihre persönlichen Perspektiven zur EU und Europa. Beide bringen spannende und generationsübergreifende Ansichten zu diesem Thema mit.
In dieser Folge sprechen Renate und unsere Praktikantin Mala mit Glenys und Ela Fischer über ihre persönlichen Erfahrungen und Ansichten zur EU und Europa. Beide Gästinnen bringen einzigartige und spannende Perspektiven zu diesem Thema mit.
In der heutigen Folge spielen Renate, Lena und Andrea die feministische Variante des Klassikers Stadt, Land, Fluss. Sie unterhalten sich über ihre Einstellung zum Spielen und raten in verschiedenen Kategorien umher.
Was beschäftigt Lena in ihrem Praktikum und in ihrem Leben zwischen Gen Z und Millennial?
In der aktuellen Folge unseres Podcasts "Von Boom bis Z" stehen zwei bemerkenswerte Frauen im Mittelpunkt: Julia Jalaeefar und Nuria Fischer. Beide sind Teil verschiedener Bewegungen des Aktivismus, die sich für eine gerechtere Gesellschaft für alle einsetzen.
In unserer neuesten Podcast-Folge "Von Boom bis Z" nehmen wir uns gemeinsam mit Laura und Irene einem Thema an, das oft tabuisiert wird: Nichtmutterschaft. Dabei setzen wir weiter auf den Austausch unter verschiedenen Generationen. Laura, 25 Jahre alt und ehrenamtlich im Podcast-Team tätig, sowie Irene aus der Redaktion, im Alter von 71 Jahren sind diese Woche unsere Gästinnen. Sie führen zusammen mit unserer Moderatorin Renate durch dieses Gespräch über Generationsfragen und persönliche Perspektiven auf das Thema "Nichtmutterschaft".
Kann frau eigentlich jemals von sich behaupten, erwachsen zu sein?
"Die jungen Leute heutzutage … die sind ja faul geworden, die wollen überhaupt nicht mehr arbeiten!" Wer hat es nicht schonmal gehört? Klischees zwischen den Generationen sind wohl unausweichlich, auf beiden Seiten! In unserem Podcast "Von Boom bis Z" ist es uns deshalb auch besonders wichtig, einen Austausch zu schaffen. In dieser (unserer ersten) Folge geht es um das Thema Generation Z und Lohnarbeit. So viel kann ich verraten: Das Klischee "Die jungen Leute wollen nicht arbeiten!" ist Quatsch. Aber wie man so schön sagt: Nichts kommt von ungefähr. Der Lohnarbeitsmarkt verändert sich. Digitalisierung, Homeoffice und psychische Gesundheit, so viele Faktoren...