Von Boom bis Z

Der queerfeministische Generationen-Podcast der frauenseiten Bremen. Wir sind ein Team aus Personen verschiedener Generationen. Gemeinsam arbeiten wir in einer Ehrenamtsredaktion an einem feministischen-Blogazine.
Unser Projekt ist schon zwanzig Jahre alt! Jetzt wollen wir die Gespräche, die wir in der Redaktion führen und die unser Handeln bestimmen in eine neue Form bringen.
Hört rein und schreibt uns Eure Fragen, Anregungen und Wünsche.
https://frauenseiten.bremen.de/kontakt/

Von Boom bis Z

Neueste Episoden

Von Boom bis Z: Warum arbeitet ihr nicht mehr in der Pflege?

Von Boom bis Z: Warum arbeitet ihr nicht mehr in der Pflege?

41m 0s

Du hast mal in der Pflege gearbeitet? Das ist ja spannend. So unterschiedlich die Berufsbereiche in der Pflege sind, so ähnlich können wiederum die Erfahrungen sein.
Jana spricht mit Kathrin und Carola über ihren jeweiligen Berufsweg. Beide sind jetzt entweder im Studium oder aber im akademischen Beruf angekommen.
Wie war der damalige Berufsalltag in der Pflege? Welche besonderen Momente können benannt werden? Würden sie wieder in ihrem alten Beruf arbeiten?
Drei Generationen treffen aufeinander. Jana gehört zur GenZ, Kathrin der GenY und Carola GenX an.

Von Boom bis Z: Antislawismus, Zwangsarbeit und Erinnerungskultur am Denkort Bunker Valentin

Von Boom bis Z: Antislawismus, Zwangsarbeit und Erinnerungskultur am Denkort Bunker Valentin

62m 50s

Ein Koloss aus Beton steht in Bremen-Farge und erinnert an die Gräueltaten des NS-Regimes: der Denkort Bunker Valentin. Tausende Zwangsarbeiter*innen, viele aus der ehemaligen Sowjetunion errichteten ihn unter unmenschlichen Bedingungen. In der aktuellen Folge von "Von Boom bis Z" sprechen wir über genau diese Zwangsarbeitenden, über Antislawismus, geschlechtsspezifische Gewalt und darüber, warum Erinnern und ein Blick in die Geschichte so wichtig für die Gegenwart sind.
Um über diese Themen zu sprechen, haben wir Ksenja Holzmann eingeladen. Ksenja Holzmann hat Geschichte studiert und ist seit 2016 Mitarbeiterin am Denkort Bunker Valentin.

Von Boom bis Z: Teamfolge mit Awa

Von Boom bis Z: Teamfolge mit Awa

10m 52s

Solidarische Landwirtschaft, selbstständig arbeiten und maximal viele Ereignisse in knappen zweieinhalb Wochen. Die Teamfolge mit Awa in der Freiwilligenredaktion der frauenseiten Bremen.

Von Boom bis Z: das Feminine Fabric Kollektiv

Von Boom bis Z: das Feminine Fabric Kollektiv

38m 10s

Anders als der Name zu vermuten verleitet geht es sich beim Feminine Fabric Kollektiv nicht um Stoffe. Das Theaterkollektiv aus Bremen besteht aus Annik Ahrens, Caroline Papendieck und Tonia Nacke. Mit Annik und Caroline hat Praktikantin Hannah für die heutige Podcastfolge gesprochen. Hört jetzt rein, wenn ihr mehr erfahren wollt über Gründung und Motivation des Kollektivs, sowie über den Schaffungsprozess und die Reaktionen auf ihr erstes Theaterstück!